menu

Header

Mauer-Trockenlegung

Feuchte Mauern eines Gebäudes schädigen oder zerstören die Gebäudekonstruktion, reduzieren die funktionelle Nutzung der betroffenen Räume und beeinträchtigen unsere Gesundheit nachhaltig. Verminderung der Wärmedämmung, schlechtes Raumklima  oder Schimmelbildung können die Auswirkungen sein.
 
Die Hauptursachen für feuchte Mauern oder Böden sind meist:
  • Mängel an der horizantalen oder vertikalen Abdichtung von Wände und Böden sowie Dächern und Terrassen
  • Kondensationsfeuchte
  • Schadhafte Leitungen wie Heizung, Wasser oder Kanal
  • Baumängel wie fehlerhafte Anschlüsse von Fenster
ANALYSE
Die genaue Bestandaufnahme ist Voraussetzung für die Wahl des Verfahrens zur Mauertrockenlegung, sowie zusätzlicher begleitender Maßnahmen. Ein ungeeignetes Verfahren zur Mauertrockenlegung kann das Problem sogar verschlimmern.
Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden können die vielfältigsten Ursachen haben und bedürfen einer umsichtigen Analyse der Gesamtsituation.

Begleitmaßnahmen
Neben der so genannten Mauertrocknung sind meist zusätzliche flankierende Maßnahmen nötig, z.B.:
  • Putzentfernung und Auskratzen der Fugen
  • Trocknung der feuchten Gebäudeteile
  • Raumlüftung
  • neuer Sanierputz
  • Wärmedämmung
  • Drainagierung
Siehe auch: Abdichtungs-Sanierung

Footer

Kontakt & Anfrage

BM Fuchs GmbH
Buchberggasse 63
3400 Klosterneuburg
T: 02243 - 36 314
office@baumeister-fuchs.at
Impressum & Anfahrt

Stichworte: Sanierung & Renovierung Mauertrockenlegung Abdichtungs-Sanierung Fassadensanierung Zubau & Umbau Umbau & Zubau Kleingartenhütten Kanal Senkgruben Aussenanlagen Erdarbeiten Terrassen & Stiegen Wege Mauern Einfriedungen Schwimmbecken Planung & Generalunternehmer Planung Einreichungen, Bauanzeigen & Bescheide Generalunternehmer Unternehmen Über Fuchs Karriere Team Presse Referenzen Impressum & Anfahrt