Ob Garagenzufahrt oder Swimmingpool - Gärten sind für viele Bauunternehmen wichtige Umsatzbringer
Rund 40 Prozent seines Umsatzes macht der Klosterneuburger Bauunternehmer Martin Fuchs mit Arbeiten im Garten. Von Terrassen über Gartenwege bis zum Swimmingpool baut er jene Dinge, die das Grün ums Haus erst richtig wohnlich machen. Fuchs hat sich wie eine Reihe anderer Baumeister auf private Auftraggeber spezialisiert, die sich nicht mit Baumarkteinkauf, Eigenleistungen und Pfuschern herumplagen wollen, sondern auf Lösungen aus einer Hand setzen. Auftraggeber sind nicht nur wohlhabende Bewohner von Villen am Klosterneuburger Ölberg, erzählt Fuchs, "sondern auch Pensionisten, die ihr Haus oder Ihren Garten herrichten wollen".
Meist keine Einreichpflicht
Die Arbeiten rund ums Haus bis hin zum privaten Swimmingpool sind mit wenigen Ausnahmen nicht einreichpflichtig, können also ohne Baubewilligung durchgeführt werden, erklärt Fuchs. "Lediglich 'aufgehende Bauteile' und raumbildende Elemente - also etwa Mauern oder Pavillons - erfordern eine Bewilligung der Baubehörde."
Simpel sind solche Projekte seiner Meinung nach trotzdem nicht - zumindest nicht, wenn verhindert werden soll, dass nach einigen strengen Wintern Garagenzufahrt, Terrasse und Gartenweg von Frostschäden gezeichnet sind: "Das betrifft den fachgerechten Unterbau, die richtige Auswahl der Materialien und die frostsichere Verlegung", erzählt Fuchs.
Wenn's um Gartengestaltung geht, arbeiten Bauunternehmen in der Regel mit Spezialisten zusammen. Die Bepflanzung wird von Gärtnern oder Gartenbaubetrieben durchgeführt, das Bauunternehmen konzentriert sich auf die konstruktiven Belange. Auch bei der Errichtung von Swimmingpools kooperieren Bauunternehmen mit Partnern: Eine Poolfirma installiert die Technik und das Fertigteilbecken oder kleidet das gemauerte Becken mit Folie aus, das Bauunternehmen macht alle Bauarbeiten.
Dass solche Kooperationen üblich und für Kunden durchaus zielführend sind, berichtet auch Peter Petrich, Geschäftsführer der Biotop Landschaftsgestaltung, die ebenfalls in Klosterneuburg sitzt. Je nach Kundenwunsch errichtet die Firma Pools komplett selbst oder arbeitet mit Baufirmen und Architekten zusammen. "Der Baumeister errichtet das Becken, wir machen Abdichtung, Einbauten und technische Ausstattung."
Schwimmbecken als Biotop
Das niederösterreichische Unternehmen bewies auch, dass Swimmingpools eine durchaus innovative Sachen sein können. Es entwickelte einen Biotop-Swimmingpool, der aussieht, wie ein herkömmliches Schwimmbecken, aber die Eigenschaften eines Naturteiches hat, also Baden in naturbelassenem Wasser ermöglichen soll. Die Idee aus Niederösterreich stößt mittlerweile nicht nur in Europa, sondern auch in den USA auf großes Interesse.